Blog

«Das Recht der kommerziellen Kommunikation»

Pressetext zur Neuerscheinung
«Das Recht der kommerziellen Kommunikation» zeigt Freiräume und «Gefahrenzonen» der Unternehmenskommunikation anhand von aktuellen Illustrationen und Textbeispielen auf. Schwerpunkte bilden der Persönlichkeitsschutz, das Urheberrecht, der Schutz des lauteren Wettbewerbs sowie das Vertrags- und das Haftungsrecht.

Behandelt werden Themen wie «Kontextentstellung», «Werbung mit Prominenz», «Ideenklau», «Markenpiraterie», «Inspiration und Schmarotzertum», «Trittbrettfahren», «Streit um Fotonegative», «Kostenloses Offerieren», «Vom letzten und vom versteckten Wort», «Vertrauenshaftung» und «Produktehaftung». Dabei werden nicht nur die Abwehrrechte bei Übergriffen, sondern vorallem auch vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunikationsfachleute aufgezeigt. Im Anhang der Publikation finden sich Musterverträge für Kommunikationsagenturen, die Grundsätze der Schweizerischen Lauterkeitskommission für die Werbung und die Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten.

«Das Recht der kommerziellen Kommunkation« ist mit seinen aktuellen Fallbeispielen eine willkommene Ergänzung zu den bisherigen juristischen Handbüchern und Manuskripten, weil es sich nicht auf eine nüchterne Präsentation von Gesetzesinhalten und Gerichtsentscheiden beschränkt. Die vorzüglich gestaltete und illustrierte Publikation im «Du«-Format richtet sich an juristisch interessierte Kommunikationsfachleute und insbesondere an die Berufsleute, welche sich an den verschiedenen Fachschulen zu Kommunikationsprofis ausbilden lassen.

Der Autor des Buches, Dr. iur. Bruno Glaus (www.glaus.com), ist hauptberuflich Rechtsanwalt in Uznach, mit Schwerpunkten auf Vertragsrecht, Werbe- und Kommunikationsrecht sowie Ehe-und Erbrecht. Er ist Dozent für Werbe- und Kommunikationsrecht am Schweizerischen PR-Institut (SPRI) in Bern, Biel und Zürich, an der Schule für angewandte Linguistik (SAL) in Zürich sowie an andern Fachschulen. Er publiziert monatlich eine Rechtskolumne in der Zeitschrift für Werbung, Marketing und Medien «persönlich». Das Buch wird durch die «persönlich Verlags AG», Rapperswil, verlegt. Der Autor der Neuerscheinung hat bereits mit früheren Publikationen zum Patienten- und Vertragsrecht bewiesen, dass im rechtlichen Bereich Lernen durchaus lustvoll sein kann, wenn der Stoff praxisbezogen vermittelt wird.

 

von Dr. iur. Bruno Glaus


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerkärung